„Do schau her!“

Am 09.09.2023 haben wir unseren Kunst- und Kulturverein offiziell eröffnet. Es war ein Tag mit einem abwechslungsreichem Programm. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele mit uns gefeiert haben.

Ferienkurs – Freies Malen auf der Leinwand

In den Sommerferien haben wir mit 32 Kindern zwei Malkurse gemacht. Jedes Kind hat ganz individuell, ohne Vorgaben, die eigenen Ideen umgesetzt. Am Ende konnte jedes Kind voller Stolz sein einzigartiges Bild mit nach Hause nehmen. Wir selbst waren begeistert, wie entspannt und schön die Atmosphäre war. Diesen Kurs wird es sicher wieder einmal geben.

Renovierungsarbeiten am Kulturhaus

Seit Anfang des Jahres renovieren wir ein kleines, altes Haus im Ortskern von Laberweinting. Dank vielen fleißigen Helfern und Helferinnen, haben wir zusammen schon viel geschafft – hier ein paar Bilder.

Lesungen und Krimiwanderung

Die Autorin Lotte Kinskofer war am 19.04.2024 zu Gast bei uns im Kulturhaus. Die sympatische Schriftstellerin hat aus Ihrem Roman „Schillerwiese“ gelesen und war anschließend noch für Fragen und Gespräche unter den gespannten Zuhörern.

Im Herbst 2024 las die Autorin Alexandra Beck aus ihrem Buch „Lichthagen“ bei uns vor. Wir haben mit den Figuren mitgelacht, mitgefiebert und gebangt. Anschließend entstand ein angeregtes Gespräch mit der Autorin über Recherche, Schreibprozess und die Idee ein Buch über die mögliche Entstehung eines Trauerwaldes zu schreiben.

25.10.2024 – Ein „Book Walk“ zum Schaudern und Gruseln. Bei einer abendlichen Fakelwanderung las die niederbayrische Krimiautorin Karoline Eisenschenk aus ihrem Buch „Fahnenweihe“ sowie aus den Werken zweier weiterer Kriminalschriftstellern. Im Anschluss fand ein gemütliches Zusammensein bei Hotdogs und Getränken statt.

Unser erster Kulturausflug

Wanderung zur 1000-jährigen Eiche mit anschließendem Besuch des Vereinsheims

 

Am Freitag, den 06.06.2023 machten wir uns mit rund 40 Wanderern von Habelsbach auf den Weg zur 1000-jährigen Eiche. Das Wetter war sehr wechselhaft, doch wir hatten Glück und auch ein paar sonnige Momente. Es wurden Texte gelesen, Skizzen gemacht, es gab interessante Infos zur Eiche und ein paar Yogaübungen. So wurde diese Wanderung zu einem ganz besonderem Erlebnis und alle waren begeistert.

Im Anschluss gab es noch einen kleinen, gemütlichen Umtrunk im Garten des Kulturhauses.

„Weck den Künstler in dir“

Seit Anfang Februar gibt es die Idee für den Verein LaKult in Laberweinting. Gründungsmitglied Julia erzählt im Interview mit Franziska, wie es zu der Idee kam, warum Kunst für uns alle so wichtig ist und welche Ziele der Verein verfolgt.

Du hast erzählt, dass du im Grunde schon immer malst. Was macht das Malen für dich aus?

Es ist für mich ein Eintauchen in eine andere Welt. Hab ich einen Pinsel in der Hand, ist das für mich wie Meditation. Ich überlege im Alltag doch ständig, was ich noch zu tun und zu erledigen habe. Solche Gedanken haben beim Malen einfach einmal Pause. Solche Pausen fehlen uns.

Solche Pausen können natürlich auch beim Musik- oder Theaterspielen oder beim Schreiben entstehen. Aus diesem Gedanken heraus hat sich auch die Idee für den Verein entwickelt, oder?

Ja, genau. Erst habe ich einfach überlegt, Kunstkurse für Kinder zu geben. Dann habe ich auf  einer Hochzeit gesungen und eine Frau hat mir anschließend gesagt, wie sehr sie von solchen Momenten des Zuhörens zehrt. Das hat mich nicht mehr losgelassen und mir war klar: Jede Art von Kunst tut uns gut. Da gehört Musik genauso dazu und viele andere Bereiche auch.

Und wie hat sich die Gründungs-Truppe dann zusammengefunden?

Ich wusste, dass Bianca gerne auf Kunstausstellungen geht und kunstinteressiert ist und hab sie einfach dahingehend angesprochen. Sie war gleich begeistert und hat Kerstin mit ins Boot geholt und von da an war es quasi ein Selbstläufer. Jedem ist auf Anhieb jemand eingefallen, der uns mit Wissen und Phantasie gut ergänzt.

Sind die Kunstkurse und das gemeinsame Spiel vor allem für Kinder gedacht?

Nein. Wir sprechen alle an. Wenn Kinder mit uns mitmachen, erreichen wir es im besten Fall, dass Erwachsene ihre Hemmungen verlieren. Kinder malen, musizieren und spielen einfach drauf los, ohne die Angst Fehler zu machen. Sie machen es aus purer Freude. Und genau um diese Freude geht es uns, nichts muss perfekt sein. Pablo Picasso hat dazu mal gesagt: „Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin als Erwachsener einer zu bleiben.“ 

Was inspiriert dich?

Am meisten inspirieren mich gefühlsstarke Situationen zwischen Menschen. Oft brauche ich aber einfach nur ruhige Phasen, um ins richtige Gefühl zu kommen und um kreative Ideen zu haben. Das ist im Alltag nicht immer so leicht. Die Zeit dafür  muss ich mir bewusst nehmen.

Wie viel Langeweile braucht die Kunst?

Bei Langeweile entstehen die besten Sachen. Langeweile hab ich nur leider zu selten. Sogar Kinder haben zu wenig Langeweile. Wir neigen dazu, sie ständig zu bespaßen. Erst neulich hatten wir einen Samstag ganz ohne Pläne. Einer unserer Söhne hat stundenlang nur rumgejammert, weil ihm so langweilig war und er nicht gewusst hat, was er machen soll oder will. Bis er sich dann ein Stück Holz geholt hat – er hat angefangen, stundenlang daran zu arbeiten und es dann zu bemalen. Am Ende war er sehr, sehr stolz darauf. Da hab ich zu ihm gesagt: Schau her, das ist entstanden, weil du deine Langeweile überwunden hast.

Im September ist ein Fest geplant, bei dem ihr euch und eure Ideen vorstellt.

Du willst schon im Sommer Kunstkurse für Kinder anbieten. Was schwebt dir vor?

Mit älteren Kindern würde ich gerne Skulpturen aus Holz machen und für die Jüngeren bietet es sich an, mit Farben und Druck zu experimentieren.