Gemeinsam Kultur erleben

Wir planen viele verschiedene Fahrten und Exkursionen.

Wir wollen gemeinsam Kunstausstellungen besuchen.

Außerdem werden wir gemeinsam Kultur in unserer unmittelbaren Nähe entdecken und erleben.

Auch gemeinsame Theater-, Opern- und Konzertfahrten sind angedacht.

 

Was planen wir als nächstes?

 

Unser Programm findest du unter AKTUELLES

Figurentheaterfestival Straubing

"Von Natur aus sind wir alle Träumer"

In kleiner Runde haben wir am Montag, 13. März, das 27. Figurentheaterfestival in Straubing besucht. Puppenspieler des Theaters des Lachens aus Frankfurt/Oder zeigten die „Republik der Träume“.

Wir haben an diesem Abend Klavierklänge der besonderen Art, poetische Bilder und sagenhafte Puppen, darunter moderne Marionetten, erlebt. Realität und Traumwelt gingen fließend ineinander über. In jeder Ritze versteckten sich auf der Bühne Fabelwesen. Menschen verwandelten sich in Vögel –  Insekten erhielten Menschengesichter. Es war nicht immer leicht, der Handlung zu folgen, es war ein Spiel zwischen den Welten. Am Ende waren wir als Zuschauer dazu angehalten, die Republik der Träume im eigenen Kopf fortzusetzen. „Von Natur aus sind wir alle Träumer, von Natur aus sind wir alle Baumeister“, hieß es da. Und nach der Vorstellung krabbelten uns die Fabelwesen förmlich entgegen und wir durften die Puppen aus unmittelbarer Nähe inspizieren. Ein interessantes Erlebnis.

Ganz nebenbei haben wir an diesem Abend erste Kontakte mit Petra Neuberger vom Kulturamt Straubing geknüpft. Ob einmal ein Nachgespräch mit den Puppenspielern denkbar wäre? „Die Künstler sind hierfür immer aufgeschlossen“, sagt Neuberger. Das klingt doch gut! Das behalten wir im Hinterkopf! Wie wäre es damit: Zum 28. Figurentheaterfestival 2024 besuchen wir mit LaKult eine Abendvorstellung, sprechen anschließend mit den Puppenspielern über ihre Arbeit und tauschen uns bei der gemeinsamen Rückfahrt über den Abend aus. Dabei darf es wieder eine kleine, aber natürlich gerne auch schon eine ganz große Runde sein;).

Erste Ausstellungsbesuche in München

Ausstellung des französischen Fotografen JR

In kleinen Gruppen haben wir bereits verschiedene Kunstausstellungen besucht und freuen uns in Zukunft darauf, mit euch gemeinsam Kunst zu erleben.

 

Literaturfestival Straubing

Auf den Spuren der Henkerstochter

Im Rahmen des Co.Libri Literaturfestivals in Straubing, war eine kleine LaKult-Delegation auf der Lesung des Bestsellerautors Oliver Pötzsch. Schon das Ambiente rief Begeisterung bei uns hervor: die Lesung aus „Die Henkerstochter und die schwarze Madonna“ fand in der im 12. Jahrhundert erbauten Kirche St. Peter statt.

Der Autor entführte uns in seinem neunten Band ins 17. Jahrhundert, in dem sich der Schongauer Scharfrichter Jakob Kuisl mit seiner Familie auf eine Wallfahrt nach Altötting begab. Dort fand ein großes Treffen von Kaiser Leopold I. von Österreich und dem bayerischen Kurfürsten Max Emanuel statt. Doch plötzlich fanden um diese „heilige“ Zusammenkunft mysteriöse Morde statt, die das Interesse von den Kuisls weckten. So begab sich Jakob Kuisl mit seiner Tochter Magdalena und dem Rest der Familie auf die Suche nach dem geheimnisvollen Mörder.

Oliver Pötzsch las, begleitet von historischer Musik, lebhaft aus seinem Mittelalter-Roman vor. Dabei erfuhren wir auch, dass der Autor selbst aus dieser berühmten Henkersfamilie entstammt. Aus diesem Grund konnte er uns in sehr interessanten Anekdoten erzählen, dass Henker im Mittelalter nicht nur folterten und Köpfe rollen ließen, sondern auch sehr gute Heiler waren. Er präsentierte uns zum Abschluss wertvolle Heilmittel von damals, wie Alraune und Mumienpulver.

Nach der Lesung ließen wir den Abend mit leckerem Flammkuchen und Wein ausklingen. Sehr zur Freude aller Anwesenden, bekamen wir noch Gesellschaft von Oliver Pötzsch, denn zufällig war der sympathische Autor im selben Lokal. Der Abend war somit perfekt und wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung der Henkerstochter-Serie!

 

Märchen-Ballett "Der Nussknacker"

Traumhafte Inszenierung des Weihnachtsklassikers für die ganze Familie

Der erste gemeinsame Ausflug entführte die LaKult-Gruppe in die Welt des Märchen-Balletts „Der Nussknacker“ von P.I. Tschaikowski. Das Kolpinghaus in Regensburg verwandelte sich in eine Welt voller Sterne und Schneeflockenwalzer. In der vorweihnachtlichen Kulisse erlebte Clara mit dem Nussknacker viele Abenteuer. Zusammen mit Spielzeugsoldaten kämpften sie gegen den Mäusekönig, der ein Heer von Mäusen anführte. Als Dank für ihre Hilfe lud der Nussknacker Clara in die Welt der Zuckerfee ein. Dort feierten sie ein riesiges Fest mit Tänzer:innen aus der ganzen Welt. War das alles nur ein Traum? Von den farbenfrohen Kostümen, der Musik und den Tänzen schwärmten die kleinen und großen Besucher noch Wochen später!

 

Kunstausflug zu "Monets Garten"

Ein multimedialer Genuss der farbenfrohen Welt des Impressionisten

Unser erstes gemeinsames Kunsterlebnis führte uns am 3. Februar nach München in Monets Garten, einem einzigartigen immersiven Ausstellungserlebnis. Am Anfang der Ausstellung machten wir uns einen Eindruck über Monets Leben (1840 – 1926). Monet gilt als einer der Hauptvertreter des Impressionismus. Er versuchte mit seinen Bildern zufällige, flüchtige Erscheinungen der Natur festzuhalten. Seine besondere Leidenschaft galt immer der Landschaftsmalerei, welche er auch in seinem Garten in Giverny besonders ausleben konnte. Eine mit Blumen verzierte Japanische Brücke führte uns über einen kleinen Teich, in dem selbstgezeichnete Seerosen schwammen. Mit Hilfe technisch hoch aufwendiger Installationen konnten wir durch unsere Bewegungen wahre Farbexplosionen kreieren. In dem großen Ausstellungsraum tauchten wir vollends ein in eine Welt voller Farben und Licht und wir konnten uns eine gute Vorstellung darüber machen, wie Monet arbeitete, was ihn zu seinen Meisterwerken bewegte und auch welche Schicksalsschläge ihn im Leben widerfuhren, beispielsweise der Tod seiner geliebten Frau, von der er im Sterbebett ein Gemälde anfertigte. Durch die Projektionen der farbenfrohen Meisterwerke bekam man fast das Gefühl in französischen Mohnfeldern zu spazieren oder mit den berühmten „Seerosen“ des Künstlers mitzuschwimmen. Beeindruckt noch von Monets Garten verbrachten wir den gemeinsamen Nachmittag in geselliger Runde in der Brasserie Oskar Maria, wo wir uns in sehr angenehmer Atmosphäre kulinarisch verwöhnen ließen und uns über unsere „Impressionen des Tages“ austauschten.